DATENSCHUTZ

Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Online-Shop. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.

Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne die Angabe von personenbezogenen Daten möglich. 

Soweit personenbezogene Daten beim Besuch unserer Webseiten erhoben werden, verarbeiten wir diese ausschließlich nach Maßgabe der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). 

Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten findet ausschließlich nach Maßgabe dieser Datenschutzerklärung statt.

Diese Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung der Website unter der Adresse https://www.tischideen-und-ambiente.de. Für verlinkte Inhalte anderer Anbieter ist die auf der verlinkten Website hinterlegte Datenschutzerklärung maßgeblich.

Wir weisen darauf hin, dass im Rahmen der Datenübertragung mittels Internet Sicherheitslücken auftreten können, die sich auch nicht durch die technische Gestaltung dieser Website verhindern lassen. Ein lückenloser Schutz von personenbezogenen Daten ist bei der Nutzung des Internet nicht möglich.

 

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist:  
Frau Birgit Fluck
Tischideen & Ambiente
Poststraße 29
78187 Geisingen-Leipferdingen
shop@tischideen-und-ambiente.de

 

Datenschutzbeauftragter
Als Datenschutzbeauftragter ist bei uns bestellt:
Herr Dipl.-Inform. Olaf Tenti
GDI Gesellschaft für Datenschutz und Informationssicherheit mbH
Körnerstraße 45
58095 Hagen (NRW)
Telefon: +49 (0)2331/356832-0
E-Mail: datenschutz@gdi-mbh.eu
Internet: www.gdi-mbh.eu

 

Zugriffsdaten und Hosting

Hostingdienstleistungen durch einen Drittanbieter:

Im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag erbringt Quality Hosting AG, Uferweg 40-42, 63571 Gelnhausen (Hoster) für uns die Dienste zum Hosting und zur Darstellung der Webseite. Dieser Dienstleister hat seinen Sitz innerhalb eines Landes der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums.

Beim Abruf unserer Webseiten werden automatisiert Daten erhoben und in Protokolldateien auf dem Server unseres Hosters gespeichert. Diese Daten können einen Personenbezug aufweisen. Unter den erhobenen Daten sind:

  • IP-Adresse des anfordernden Rechners in anonymisierter Form
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs auf unsere Internetpräsenz
  • Zeitzone des anfordernden Rechners
  • Name und URL der angeforderten Seite unserer Internetpräsenz
  • URL, von der aus die Seite angefordert wurde oder die gewünschte Aktion veranlasst wurde
  • der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems
  • verwendete Bildschirmeinstellung bzw. Bildschirmauflösung des anfordernden Rechners
  • Hauptsprache des Browsers des anfordernden Rechners
  • verwendete Browsertypen und Versionen
  • das Betriebssystem des anfordernden Rechners (Referrer)
  • Gerätetyp, Marke und Modell des anfordernden Rechners (Desktop, Mobile, TV, Auto, Konsole etc.)
  • die von Ihnen zuletzt besuchte Seite unserer Internetpräsenz

Der Hoster verwendet die erhobenen Daten zur Sicherstellung des störungsfreien Betriebs der Webseite sowie zur Sicherstellung der IT-Sicherheit und zur Verbesserung unseres Angebotes. Bei konkreten Anhaltspunkten werden die Protokolldaten ggf. nachträglich analysiert.

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Rechtsgrundlage der Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse an der Datenerhebung ergibt sich aus den genannten Zwecken.

Die vom Hoster gespeicherten Daten werden nach 7 Tagen automatisch gelöscht.

 

Cookies

Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung und Besuch unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner verwendet. 

Bei dem erstmaligen Besuch unserer Webseite werden Sie gefragt, ob Sie der Nutzung von Cookies zustimmen und falls ja, der Nutzung welcher Kategorien Sie zustimmen.

Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser auf Ihrem Endgerät zur Speicherung von bestimmten Informationen abgelegt werden. Des Weiteren werden diese Cookies dazu eingesetzt, die Nutzung unseres Angebotes für Sie angenehmer und komfortabler zu gestalten oder zu analytischen Zwecken.

Die meisten, der von uns verwendeten Cookies, sind so genannte „Session-Cookies“. Sie dienen dazu, Ihnen die Dienste unserer Webseite technisch zur Verfügung zu stellen. Im Anschluss an Ihren Besuch werden diese gesetzten Cookies automatisch von Ihrem Browser gelöscht.

Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Rechner und bewirken, dass wir Ihr Endgerät bei Ihrem nächsten Besuch wiedererkennen (sog. persistente oder dauerhafte Cookies). 

Bei Ihrem nächsten Aufruf unserer Webseite mit demselben Endgerät werden die in Cookies gespeicherten Informationen entweder durch unsere Webseite („First Party Cookie“) oder eine andere Webseite, zu der das Cookie gehört („Third Party Cookie“), ausgelesen. 

Diese Cookies werden nach einer voreingestellten Zeitspanne, die sich je nach Cookie unterscheidet, automatisch von Ihrem System gelöscht.

Durch die gespeicherten und zurückgesandten Informationen erkennt die jeweilige Webseite, dass Sie diese mit dem Browser Ihres Endgeräts bereits aufgerufen und besucht haben. 

Diese Informationen nutzen wir, um Ihnen die Webseite gemäß Ihren Präferenzen optimal gestalten und anzeigen zu können. Dabei wird lediglich das Cookie selbst auf Ihrem Endgerät identifiziert. 

Eine darüberhinausgehende Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt nur nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung oder wenn dies unbedingt erforderlich ist, um den angebotenen und von Ihnen aufgerufenen Dienst entsprechend nutzen zu können.

Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden: 

- Essentielle Cookies: Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseiten nicht wie vorgesehen nutzen können. Diese Cookies werden ausschließlich von uns verwendet und dienen zum Beispiel dazu, dass Sie als angemeldeter Nutzer bei Zugriff auf verschiedene Unterseiten unserer Webseite stets angemeldet bleiben und so nicht jedes Mal bei Aufruf einer neuen Seite Ihre Anmeldedaten neu eingeben müssen. Rechtsgrundlage der Nutzung ist unser berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. 

- Funktionelle Cookies: Ermöglichen unserer Webseite, bereits getätigte Angaben zu speichern und Ihnen darauf basierend verbesserte Funktionen anzubieten. Rechtsgrundlage für den Einsatz dieser Cookies ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

- Marketing oder Tracking-Cookies: Diese Cookies werden verwendet, um Informationen über die vom Benutzer besuchten Websites zu sammeln, zielgruppenorientierte und effektivere Werbung für den Benutzer zu erstellen und zu ermöglichen, die Interessen der Webseitenbesucher zu identifizieren, umso unsere Webseite künftig noch interessanter zu gestalten.

Marketing- und/oder Tracking-Cookies werden erst nach Ihrer aktiven Einwilligung gesetzt.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist hier Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

Opt-out für Marketing Cookies

Sie können zudem Cookies, die für Online-Werbung verwendet werden, auch über die in vielen Ländern im Rahmen von Selbstregulierungsprogrammen entwickelten Tools, wie z.B. die in den USA ansässige https://www.aboutads.info/choices/ oder die in der EU ansässige https://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/ verwalten.

Sie können diese Einwilligung zu den Cookies jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall, z.B. Third-Party-Cookies (Cookies, die durch einen Dritten gesetzt werden, also nicht durch die eigentliche Internetpräsenz, auf der Sie sich gerade befinden), erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen, sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Sie können mithilfe Ihres Webbrowsers gespeicherte Cookies jederzeit löschen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Cookies generell in Ihrem Browser zu deaktivieren.

Bei der Deaktivierung von Cookies kann jedoch die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

 

Löschen von Cookies

Cookies werden auf Ihrem Endgerät so lange gespeichert, bis Sie diese Cookies löschen, was jederzeit möglich ist. Ferner werden abgelaufene Cookies automatisiert von Ihrem Browser gelöscht, wenn Sie Ihren Browser entsprechend eingerichtet haben. Abgelaufene Cookies werden von Ihrem Browser nicht mehr an unsere Server gesendet und können daher nicht mehr von uns verwendet werden.

Hier finden Sie bzgl. Der gängigsten Browser Informationen dazu, wie Sie in Ihrem Browser Cookies löschen können und die Cookie-Einstellungen verwalten:

Desktop-PC / Laptop
-    Microsoft Edge
-    Mozilla Firefox
-    Apple Safari
-    Google Chrome

Mobile Endgeräte
-    Google Chrome (Android)
-    Google Chrome (iOS)
-    Apple Safari (iOS)
-    Samsung Internet (Android)
-    Mozilla Firefox (Android)

Wenn Sie keine abweichenden Einstellungen vorgenommen haben oder vornehmen, verbleiben Cookies, die die erforderlichen technischen Funktionen ermöglichen bzw. sicherstellen sollen, bis zum Schließen des Browsers auf Ihrem Endgerät, andere Cookies können länger auf Ihrem Endgerät verbleiben (maximal 6 Monate).

Zur Sicherung Ihrer Privatsphäre sollten Sie die Cookies auf Ihrem jeweiligen Endgerät sowie Ihren Browserverlauf regelmäßig überprüfen und selbstständig löschen.

 

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden (End-to-End-Verschlüsselung). Die Protokolle authentifizieren den Kommunikationspartner und stellen die Integrität der transportierten Daten sicher.

 

Kontaktmöglichkeiten

Auf unserer Webseite besteht die Möglichkeit uns per E-Mail  oder Kontaktformular zu kontaktieren.

In diesem Zusammenhang werden Ihre Angaben aus dem Formular oder aus der E-Mail inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten (z. B. Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, IP-Adresse) werden nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weitergegeben.

Eine Zusammenführung der Daten mit anderen auf dieser Webseite erhobenen Daten findet nicht statt. 

Die Daten werden ggf. im Rahmen des Customer-Relations-Managements (CRM) gespeichert, sofern Sie bereits Kunde unseres Unternehmens sind.

Das Kontaktformular wird TLS-Technik verschlüsselt gesendet. Die Verschlüsselung dient der Verhinderung unberechtigter Zugriffe Dritter auf Ihre persönlichen Daten.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.f DSGVO).

Die von Ihnen im Kontaktformular oder in der E-Mail angegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Sie der Verarbeitung widersprechen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

 

Online-Shop-Bestellung mit oder ohne Kundenkonto

Wir erheben nur personenbezogene Daten, die Sie uns im Rahmen einer Bestellung oder Ihrer sonstigen freiwilligen Angaben auf den Bestellmasken unserer Webseite mitteilen. Hierzu zählen insbesondere Ihre freiwilligen Angaben bei Anfragen sowie sämtliche zur Bearbeitung und Durchführung Ihrer Bestellung erforderlichen Daten (z.B. Vorname, Name, Adresse und E-Mail-Adresse, Bankverbindung, Telefonnummer, ggf. abweichende Lieferadresse). 

Im Rahmen der Bestellung haben Sie dazu die Auswahl, ein Kundenkonto anzulegen.

Wenn Sie ein Kundenkonto eröffnen, können Sie schnell und unkompliziert bestellen, Bestellungen nachverfolgen und haben eine Übersicht aller bisherigen Bestellungen. 

Bei Eröffnung eines Kundenkontos speichern wir Ihre Daten, bis Sie ihren Zugang wieder aufheben, soweit dem keine anderen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

Die Schließung ihres Online-Kontos ist jederzeit durch eine kurze Nachricht per E-Mail oder Post an uns möglich (Kontaktdaten siehe oben).

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. 

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Im Falle einer Nichtbereitstellung Ihrer Daten kann der Auftrag / die Bestellung nicht durchgeführt werden.

Die Angabe der Telefonnummer dient unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO), bei eventuellen Rückfragen die Kommunikation zu vereinfachen.

Die Angabe der übrigen Daten ist freiwillig.

Zur Verhinderung unberechtigter Zugriffe Dritter auf Ihre persönlichen Daten, insbesondere Finanzdaten, wird der Bestellvorgang per TLS-Technik verschlüsselt.

Wir sind aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben verpflichtet, Ihre Adress-, Zahlungs- und Bestelldaten (sowie auch für die Herstellung individueller Produkte zur Verfügung gestellte Daten) für die Dauer von bis zu zehn Jahren zu speichern. Die Löschung Ihrer Daten erfolgt nach Vertragserfüllung und nach Ablauf der gesetzlichen Löschungsfristen nach den Bestimmungen des HGB und der AO. 

 

Datenweitergabe

Zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO geben wir Ihre Daten an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen weiter, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist. Je nach dem, welchen Zahlungsdienstleister Sie im Bestellprozess auswählen, geben wir zur Abwicklung von Zahlungen die hierfür erhobenen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. von uns beauftragte Zahlungsdienstleister weiter bzw. an den ausgewählten Zahlungsdienst. Zum Teil erheben die ausgewählten Zahlungsdienstleister diese Daten auch selbst, soweit Sie dort ein Konto anlegen. In diesem Fall müssen Sie sich im Bestellprozess mit Ihren Zugangsdaten bei dem Zahlungsdienstleister anmelden. Es gilt insoweit die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.

Zur Bestell- und Vertragsabwicklung setzen wir zudem ein externes Warenwirtschaftssystem ein. Die insoweit stattfindende Datenweitergabe bzw. Verarbeitung basiert auf einer Auftragsverarbeitung.

 

E-Mail-Newsletter und Postwerbung

E-Mail-Werbung mit Anmeldung zum Newsletter

Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO zuzusenden. Der Versand an Ihre E-Mail-Adresse erfolgt aufgrund Ihrer persönlichen Registrierung mit anschließender Bestätigung (Double-Opt-In), mit der Sie in den Newsletter-Versand einwilligen.

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen. Nach Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

Wir können Ihnen Informationen über Produkte, die den von Ihnen in Anspruch genommenen ähneln, zusenden. Sie dürfen dem jederzeit widersprechen. Die Kontaktdaten für die Ausübung des Widerspruchs finden Sie im Impressum. Sie können auch den dafür vorgesehenen Link in der Werbemail nutzen. Dabei entstehen Ihnen keine anderen Kosten als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen.

Der Newsletter wird im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag durch den Dienstleister Löwenstark Online-Marketing GmbH versendet, an den wir Ihre E-Mail-Adresse hierzu weitergeben.

Dieser Dienstleister sitzt innerhalb eines Landes der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums.

 

Postwerbung und Ihr Widerspruchsrecht
Darüber hinaus behalten wir uns vor, Ihren Vor- und Nachnamen sowie Ihre Postanschrift für eigene Werbezwecke zu nutzen, z.B. zur Zusendung von interessanten Angeboten und Informationen zu unseren Produkten per Briefpost. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer werblichen Ansprache unserer Kunden gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

 

Verwendung Gütesiegel Trusted Shop

Zur Anzeige unseres Trusted Shops Gütesiegels und der gegebenenfalls gesammelten Bewertungen sowie zum Angebot der Trusted Shops Produkte für Käufer nach einer Bestellung ist auf dieser Webseite das Trusted Shops Trustbadge eingebunden. Das Trustbadge und die damit beworbenen Dienste sind ein Angebot der Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str. 15C, 50823 Köln. 

Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung durch Ermöglichung eines sicheren Einkaufs gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. 

Das Trustbadge wird im Rahmen einer Auftragsverarbeitung durch einen CDN-Anbieter (Content-Delivery-Network) zur Verfügung gestellt. Die Trusted Shops GmbH setzt auch Dienstleister aus den USA ein. Ein angemessenes Datenschutzniveau ist sichergestellt. Weitere Informationen zum Datenschutz der Trusted Shops GmbH finden Sie hier: https://www.trustedshops.de/impressum/#datenschutz 

Bei dem Aufruf des Trustbadge speichert der Webserver automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das auch Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Einzelne Zugriffsdaten werden für die Analyse von Sicherheitsauffälligkeiten in einer Sicherheitsdatenbank gespeichert. 

Die Logfiles werden spätestens 90 Tage nach Erstellung automatisch gelöscht. 

Weitere personenbezogene Daten werden an die Trusted Shops GmbH übertragen, wenn Sie sich nach Abschluss einer Bestellung für die Nutzung von Trusted Shops Produkten entscheiden oder sich bereits für die Nutzung registriert haben. Es gilt die zwischen Ihnen und Trusted Shops getroffene vertragliche Vereinbarung. Hierfür erfolgt eine automatische Erhebung personenbezogener Daten aus den Bestelldaten. 

Ob Sie als Käufer bereits für eine Produktnutzung registriert ist, wird anhand eines neutralen Parameters, der per kryptologischer Einwegfunktion gehashten E-Mail-Adresse, automatisiert überprüft. Die E-Mail-Adresse wird vor der Übermittlung in diesen für Trusted Shops nicht zu entschlüsselnden Hash-Wert umgerechnet. Nach Überprüfung auf einen Match, wird der Parameter automatisch gelöscht. 

Dies ist für die Erfüllung unserer und Trusted Shops‘ überwiegender berechtigter Interessen an der Erbringung des jeweils an die konkrete Bestellung gekoppelten Käuferschutzes und der transaktionellen Bewertungsleistungen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich. 

Weitere Details, auch zum Widerspruch, sind der oben und im Trustbadge verlinkten Trusted Shops Datenschutzerklärung zu entnehmen.

 

Einsatz des Google Tag Managers

Wir nutzen „Google Tag Manager“ auf unseren Websites. Der Dienst wird betrieben von der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, bzw. falls Sie in der EU Ihren Firmensitz oder Ihren Wohnsitz haben, Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).

Google Tag Manager stellt eine Funktionalität bereit, die es uns ermöglicht weitere Dienste auf unserer Webseite einfach, effizient und dynamisch einzubinden. Darüber hinaus können wir die Konfiguration und Anpassung von über Google Tag Manager eingebundener Dienste schnell durchführen, ohne technische Änderungen an unserer Webseite durchführen zu müssen. Dienste, deren Verwendung Sie im Übrigen bereits widersprochen haben, werden vom Google Tag Manager nicht an Ihren Browser ausgeliefert.

Bei der Nutzung von Google Tag Manager werden von Google keine personenbezogenen Daten erhoben. Google erhebt technische Daten ohne Personenbezug zur allgemeinen Nutzung und Implementierung von Google Tag Manager.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1. S. 1 lit. f DSGVO. 

Unser berechtigtes Interesse liegt in einer effizienten Bereitstellung unserer Webseite inklusive der eingebetteten Dienste und Funktionen. 

Da für die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA kein Angemessenheitsbeschluss der EU Kommission besteht, haben wir mit Google Standard-Datenschutzklauseln im Sinne des Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO abgeschlossen.

Die Datenschutzerklärung von Google entnehmen Sie bitte dem folgenden Link: https://policies.google.com/privacy?hl=de

Die Nutzungsbedingungen von Google Tag Manager finden Sie unter dem folgenden Link: https://marketingplatform.google.com/about/analytics/tag-manager/use-policy/

 

Einsatz von Google Analytics

Diese Webseite benutzt den Webanalysedienst „Google Analytics“, betrieben von der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, bzw. falls Sie in der EU Ihren Firmensitz oder Ihren Wohnsitz haben, Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).

Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen, wenn Sie der Verwendung von Cookies zu Marketing-Zwecken zugestimmt haben.

Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiv. Durch Aktivierung der IP-Anonymisierung durch die Funktion -anonymizeIP auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. 

Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. 

Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. 

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Die Daten werden nach 14 Monaten gelöscht.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:

http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Die Nutzungsbedingungen und Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/.

Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten in unserem Auftrag. Wir haben deshalb gemäß Art. 28 Abs. 3 DSGVO einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit Google abgeschlossen, in dem sich Google verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten zu schützen und sie nicht für andere Zwecke als die oben genannten an Dritte weiterzugeben.

Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1. S. 1 lit. a DSGVO, soweit Sie uns diese beim erstmaligen Aufruf der Seite Ihre Einwilligung hierzu erteilt.

Da für die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA kein Angemessenheitsbeschluss der EU Kommission besteht, haben wir mit Google Standard-Datenschutzklauseln im Sinne des Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO abgeschlossen.

Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung und -übermittlung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen durch eine entsprechende Nachricht an die angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten, das Löschen der Cookies in Ihrem Browser oder durch Klick auf die Datenschutzeinstellungen können Sie Ihre Einwilligung widerrufen.

Die Rechtmäßigkeit bereits erfolgter Datenverarbeitungen wird durch den Widerruf der Einwilligung nicht berührt.

 

Google Fonts

Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von „Google Fonts“, betrieben von der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, bzw. falls Sie in der EU Ihren Firmensitz oder Ihren Wohnsitz haben, Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).

Dies erlaubt es uns externe Schriftarten in Ihrem Browser nachladen zu lassen und so eine einheitliche Darstellung unserer Seite in allen Arten von Browsern und auf allen Endgeräten zu erreichen. Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden

•    die IP-Adresse,
•    Datum und Uhrzeit der Anfrage,
•    Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT),
•    Inhalt der Anforderung (konkrete Seite),
•    Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode,
•    die übertragene Datenmenge,
•    die Website, von der die Anforderung kommt (sog. Referrer),
•    Art und Version des verwendeten Browsers nebst verwendeter Sprachversion sowie
•    Art und Version des Betriebssystems nebst verwendeter Oberfläche

übermittelt. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Google. Google speichert diese Angaben nach eignen Angaben nicht und verwendet diese nur um die angefragten Schriftarten auszuliefern und Angriffe auf das IT-System zu erkennen und ggf. abzuwehren zu können.

Diese Datenverarbeitungsvorgänge erfolgen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO aufgrund berechtigten Interesses. In unserem Fall liegt das berechtigte Interesse in einer einheitlichen Darstellung unserer Webseite. In Googles Fall liegt das berechtigte Interesse darin, Angriffe auf die eigene Infrastruktur erkennen und verhindern zu können und dadurch die Funktionsfähigkeit des eigenen informationstechnischen Systems sicherstellen zu können.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

 

Google DoubleClick 

Unsere Website nutzt den Google-Dienst Google DoubleClick (nachfolgend „DoubleClick“). Dieser Dienst setzt Cookies ein, um für die Nutzer relevante Anzeigen zu schalten, die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu vermeiden, dass ein Nutzer Anzeigen mehrmals ausgespielt bekommt.  

Um den Nutzern interessengerechte Werbung anzeigen zu können, muss DoubleClick den jeweiligen Betrachter wiedererkennen und ihm seine besuchten Webseiten, Klicks und sonstigen Informationen zum Nutzerverhalten zuordnen können. Hierzu setzt DoubleClick Cookies oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien (z. B. Device-Fingerprinting) ein. 

DoubleClick erfasst über eine Cookie-ID, welche Anzeigen in welchem Browser ausgespielt werden und kann so verhindern, dass diese mehrfach angezeigt werden. Darüber hinaus kann DoubleClick mithilfe von Cookie-IDs sog. Conversions erfassen, also ob ein Nutzer eine Anzeige sieht und später die Website des Werbetreibenden aufruft und dort etwas erwirbt. 

Die erfassten Informationen werden zu einem pseudonymen Nutzerprofil zusammengefasst, um dem betreffenden Nutzer interessengerechte Werbung anzuzeigen.

Ihr Browser baut automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Dienstes durch Google erhoben werden. Nach Angaben von Google erhält Google durch die Einbindung dieser Dienste die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unserer Website aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. 

Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Nutzerkonto zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.

Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf Grund Ihrer erteilten Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

Da für die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission besteht, haben wir mit Google Standard-Datenschutzklauseln im Sinne des Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO abgeschlossen.

Sie können das Tracking-Verfahren verhindern, indem Sie eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software vornehmen (z.B. Drittcookies deaktiviert), die Cookies für Conversion-Tracking deaktivieren, indem Sie in Ihren Browsereinstellungen Cookies von der Domain www.googleadservices.com blockieren, hinsichtlich interessenbezogener Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind, über den Link http://www.aboutads.info/choices oder unter dem Link http://www.google.com/settings/ads/.

Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nutzen können.

Weitere Informationen zur Google Marketing Plattform erhalten Sie unter https://marketingplatform.google.com/. Sie finden weitere Information auch bei der Network Advertising Initiative (NAI) unter http://www.networkadvertising.org/.

Weitere Informationen zu Widerspruchsmöglichkeiten gegen die von Google eingeblendeten Werbeanzeigen entnehmen Sie folgenden Links:
https://policies.google.com/technologies/ads und https://adssettings.google.com/authenticated.

Weitere Informationen zu Google DoubleClick erhalten Sie unter https://www.google.de/doubleclick sowie zum Datenschutz bei Google allgemein: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

Alternativ können Sie die Webseite der Network Advertising Initiative (NAI) unter http://www.networkadvertising.org besuchen. 

 

Google Dynamic Remarketing

Wir verwenden auf unserer Webseite “Google Dynamic Remarketing”. Dabei handelt es sich um einen Dienst der Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland (nachfolgend bezeichnet als “Google”).

Google Dynamic Remarketing ermöglicht uns, Ihnen nach Besuch unserer Webseite bei Ihrer weiteren Internetnutzung unsere Werbeanzeigen einzublenden. Dies erfolgt mittels in Ihrem Browser gespeicherter Cookies, über die Ihr Nutzungsverhalten bei Besuch verschiedener Webseiten durch Google erfasst und ausgewertet wird. So kann von Google Ihr vorheriger Besuch unserer Webseite festgestellt werden. Eine Zusammenführung der im Rahmen des Remarketings erhobenen Daten mit Ihren personenbezogenen Daten, die ggf. von Google gespeichert werden, findet nach Aussage von Google nicht statt. Insbesondere wird laut Google beim Remarketing eine Pseudonymisierung eingesetzt.

Wir verwenden Google Dynamic Remarketing zu Marketing- und Optimierungszwecken, insbesondere um für Sie relevante und interessante Anzeigen zu schalten und die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern. 

Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google DoubleClick ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1. S. 1 lit. a DSGVO, soweit Sie uns diese beim erstmaligen Aufruf der Seite Ihre Einwilligung hierzu erteilt.

Da für die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA kein Angemessenheitsbeschluss der EU Kommission besteht, haben wir mit Google Standard-Datenschutzklauseln im Sinne des Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO abgeschlossen.

Die Installation von Cookies können Sie verhindern, indem Sie vorhandene Cookies löschen und eine Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Webbrowsers deaktivieren. Wir weisen darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Webseite vollumfänglich nutzen können. 

Die Verhinderung der Speicherung von Cookies ist auch dadurch möglich, dass Sie Ihren Webbrowser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden (https://www.google.de/settings/ads). Wir weisen Sie darauf hin, dass diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen. 

Zudem können Sie interessenbezogene Anzeigen über den Link https://optout.aboutads.info/?c=2&lang=EN deaktivieren. Wir weisen Sie darauf hin, dass auch diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, zu Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten sowie zum Datenschutz können Sie den nachfolgenden Webseiten von Google entnehmen:

Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de 

Google Website-Statistiken: https://services.google.com/sitestats/de.html 

 

Google AdWords Remarketing

Wir verwenden die Remarketing-Funktion innerhalb des Google Ads-Dienstes. Mit der Remarketing-Funktion können wir Nutzern unserer Webseite auf anderen Webseiten innerhalb des Google Werbenetzwerks (in der Google Suche oder auf YouTube, sog. „Google Anzeigen“ oder auf anderen Webseiten) auf deren Interessen basierende Werbeanzeigen präsentieren. Dafür wird die Interaktion der Nutzer auf unserer Webseite analysiert, z.B. für welche Angebote sich der Nutzer interessiert hat, um den Nutzern auch nach dem Besuch unserer Webseite auf anderen Seiten zielgerichtete Werbung anzeigen zu können. Hierfür speichert Google eine Zahl in den Browsern von Nutzern, die bestimmte Google-Dienste oder Webseiten im Google Displaynetzwerk besuchen. Über diese als “Cookie” bezeichnete Zahl werden die Besuche dieser Nutzer erfasst. Diese Zahl dient zur eindeutigen Identifikation eines Webbrowsers auf einem bestimmten Endgerät und nicht zur Identifikation einer Person, personenbezogene Daten werden nicht gespeichert.

Die Cookies, die durch diese Software über diese Webseite gesetzt wurden, sind bis zu 1 Monat gültig. Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt.

Die Datenübertragung in die USA erfolgt aufgrund Ihrer erteilten Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a DSGVO. i. V. m. Art. 49 Abs. 1 a) DSGVO.

Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise verhindern:

  1. durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten;
  2. durch Installation des von Google bereitgestellten Plug-Ins unter nachfolgendem Link: https://www.google.com/settings/ads/plugin;  
  3. durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind, über den Link http://www.aboutads.info/choices,  wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen;
  4. durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern Firefox, Internetexplorer oder Google Chrome unter dem Link http://www.google.com/settings/ads/plugin,
  5. mittels entsprechender Cookies Einstellung. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nutzen können.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie hier: http://www.google.com/intl/de/policies/privacy und https://services.google.com/sitestats/de.html.

Alternativ können Sie die Webseite der Network Advertising Initiative (NAI) unter http://www.networkadvertising.org besuchen.

 

GA Audience

Unsere Website benutzt GA Audience, einen Dienst der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend: GA Audience). 

GA Audience verwendet unter anderem Cookies, die auf Ihrem Computer sowie sonstigen Mobilgeräten (z.B. Smartphones, Tabletts etc.) gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der entsprechenden Geräte ermöglicht. Die Daten werden hierbei zum Teil geräteübergreifend ausgewertet. 

Google Audience erhält hierbei Zugriff auf die im Rahmen der Verwendung von Google AdWords und Google Analytics erstellten Cookies. Im Rahmen der Benutzung können Daten, wie insbesondere die IP-Adresse und Aktivitäten der Nutzer an einen Server der Firma Google Inc. übermittelt und dort gespeichert werden. 

Rechtsgrundlage für den Einsatz von GA Audience ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1. S. 1 lit. a DSGVO, soweit Sie uns diese beim erstmaligen Aufruf der Seite Ihre Einwilligung hierzu erteilt.

Da für die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA kein Angemessenheitsbeschluss der EU Kommission besteht, haben wir mit Google Standard-Datenschutzklauseln im Sinne des Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO abgeschlossen.

Die Google Inc. wird diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit eine Verarbeitung dieser Daten durch Dritte stattfindet. 

Sie können die Erfassung und Weiterleitung personenbezogenen Daten (insb. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten auch verhindern, indem sie die Ausführung von Java-Script in Ihrem Browser deaktivieren oder ein Tool wie ‘NoScript’ installieren. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Google-Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. 

Die Löschung der Daten erfolgt, sobald der Zweck ihrer Erhebung erfüllt wurde. 

Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von GA Audience: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
 

Adform

Diese Webseite nutzt das Online Marketing Tool Adform der Adform A/S Dänemark. Adform setzt Cookies ein, um für die Nutzer relevante Anzeigen zu schalten, die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu vermeiden, dass ein Nutzer die gleichen Anzeigen mehrmals sieht. Über eine Cookie-ID erfasst Adform, welche Anzeigen in welchem Browser geschaltet werden und kann so verhindern, dass diese mehrfach angezeigt werden. Darüber hinaus kann Adform mithilfe von Cookie-IDs sog. Conversions erfassen, die Bezug zu Anzeigenanfragen haben. Das ist etwa der Fall, wenn ein Nutzer eine Adform-Anzeige sieht und später mit demselben Browser die Website des Werbetreibenden aufruft und dort etwas kauft. Adform-Cookies enthalten keine persönlichen Informationen wie E-Mail-Adressen, Namen oder Adressen.

Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Adform auf. Durch die Einbindung des Adform-Cookies erhält Adform die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben.

Darüber hinaus ermöglichen uns die eingesetzten Adform-Cookies zu verstehen, ob Sie bestimmte Aktionen auf unserer Website durchführen, nachdem Sie eine unserer Display-/Video-Anzeigen auf einer anderen Plattform über Adform aufgerufen oder diese geklickt (Conversion-Tracking) haben. Adform verwendet dieses Cookie, um den Inhalt zu verstehen, mit dem Sie auf unseren Websites interagiert haben, um Ihnen später gezielte Werbung zusenden zu können.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung mittels Adform ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

Weitere Informationen zu Adform erhalten Sie unter https://site.adform.com/ sowie zum Datenschutz bei Adform A/S Dänemark allgemein: https://site.adform.com/privacy-center/overview

Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise verhindern: a) durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten; b) durch Deaktivierung der Cookies von Adform über ihren Browser unter https://site.adform.com/privacy-center/platform-privacy/opt-out/.
 

Adition

Wir nutzen die Adserver-Technologie Adition der Firma ADITION technologies AG, Oststraße 55, 40211 Düsseldorf. 

Adition setzt Cookies ein, um die Einblendung von Werbemitteln im Rahmen des Remarketings für den Nutzer auszusteuern und zu optimieren. Dies betrifft beispielsweise die maximale Anzeigehäufigkeit von Werbemitteln, die ein Nutzer zu sehen bekommt. Zudem nutzt Adition in Einzelfällen gespeicherte Cookie-Informationen für statistische Erhebungen.

Adition speichert durch das Setzen von Cookies keine personenbezogenen Daten. Alle Informationen sind rein anonymisiert und enthalten technische Informationen wie beispielsweise die Anzeigenhäufigkeit und das Anzeigedatum von Werbemitteln, den benutzten Browser oder auch das installierte Betriebssystem. 

Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

Daten von Adition werden ausschließlich auf Server mit Standort in der europäischen Union übertragen und verarbeitet. Eine Übertragung der Daten an Dritte findet nur aufgrund gesetzlicher Vorschriften oder im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung statt. 

Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von ADITION erhalten Sie unter www.adition.com/kontakt/datenschutz/. Durch Klicken auf den nachfolgenden Link wird die Erfassung von anonymisierten Daten gestoppt: www.adition.com/kontakt/datenschutz/?optout=trueAdTraxx.
 

AdScale

Unsere Webseiten werden vom Werbevermarkter Ströer Digital Media GmbH, Ströer-Allee 1, 50999 Köln vermarktet. 

Ströer Digital Media GmbH verarbeitet keine Daten, die einen direkten Bezug zu Ihrer Person aufweisen. Ihre persönlichen Nutzungsdaten, die beim Besuch dieser Webseiten erhoben werden, werden entsprechend der geltenden Datenschutzgesetze verarbeitet. 

Auf den von Ströer Digital Media GmbH vermarkteten Webseiten werden an mehreren Stellen so genannte Cookies verwendet. Sie dienen u.a. dazu, das Werbeangebot nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. 

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies können dafür genutzt werden, um festzustellen, ob von Ihrem Computer bereits eine Kommunikation zu den von Ströer Digital Media GmbH vermarkteten Webseiten bestanden hat. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. 

Die Werbung auf den von Ströer Digital Media GmbH vermarkteten Websites wird durch die anonyme Erhebung und Verarbeitung Ihres Nutzungsverhaltens auf prognostizierte Interessen hin für Sie optimiert. 

Dazu setzen Drittunternehmen im Auftrag von Ströer Digital Media GmbH Cookies auf Ihren Rechner, die Nutzungsdaten erfassen. Hierbei handelt es sich um solche Daten, die erhoben werden können, während Sie sich z. B. auf den Seiten dieses Online-Angebots bewegen oder Werbung anklicken. Die mittels der eingesetzten Drittunternehmen erhobenen anonymen Nutzungsdaten werden ebenfalls in einem eigenen Cookie der Ströer Digital Media GmbH gespeichert. Auf diese Weise kann Ströer Digital Media GmbH die Nutzung von Online-Werbung analysieren, die für Sie interessant sein und Ihren Vorlieben entsprechen könnten („nutzungsbasierte Online-Werbung“). 

In keinem Fall werden dabei personenbezogene Daten (wie Name, Anschrift, E-Mail-Adresse) gespeichert. Sofern IP-Adressen erfasst werden, werden diese umgehend anonymisiert, so dass ein Personenbezug ausgeschlossen ist. 

Die Datenschutzhinweise von Ströer finden Sie hier: https://www.stroeer.de/digitale-werbung/werbemedien/targeting-data/datenschutz.html.

Sie können dem Einsatz von über die nachstehenden Links widersprechen: http://ih.adscale.de/adscale-ih/oo 
 

Smart AdServer

Wir nutzen den Dienst „Smart AdServer“ der SmartAdServer GmbH, Mehringdamm 33, 10961 Berlin. 

Smart AdServer ist ein Adserving-System. Webseiten und Werbetreibende nutzen dieses System um die Auslieferung von Werbekampagnen zu Verwalten. Sie können anonyme statistische Daten der Nutzer sammeln, um die Auslieferung der Kampagnen zu verfolgen und die Leistung zu steigern. 

Hierbei werden Cookies gespeichert, die allerdings völlig anonym sind und lediglich eine anonyme Benutzer-ID enthalten. 

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

Aus Gründen der Transparenz, hat Smart AdServer eine Cookie Opt-out-Politik verabschiedet, so dass sich jeder Internet-Nutzer, aus unserem Werbenetzwerk abmelden kann. Dies stellt sicher, dass Ihr Browser nicht mehr von unserem System zu identifizieren ist. Wenn Sie sich abmelden möchten, klicken Sie bitte hier . Eine leere Seite öffnet sich, welche bestätigt, dass der Opt-out-Prozess abgeschlossen wurde und Smart AdServer zukünftig nicht mehr Cookies auf Ihrem Computer ablegt.

Link Datenschutzhinweise: http://smartadserver.com/company/privacy-policy/ 
 

Plattform161

Wir nutzen Targeting und Tracking-Technologie der Plattform 161 B.V., Johan Huizingalaan 763a 4th floor, 1066 VH Amsterdam, Niederlande ("Plattform161"). 

Zu Marketingzwecken werden Cookies auf Ihrem Rechner gesetzt und Informationen über Ihr Surfverhalten gesammelt, um Ihnen passende Online-Werbung anzeigen zu können.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

Sie können jederzeit der Cookie-Nutzung, indem Sie unter http://ads.creative-serving.com/opt-out einen Cookie Opt-Out vornehmen.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Plattform161 finden Sie unter: https://platform161.com/cookie-and-privacy-policy/
 

APPNexus von Xandr Inc.

Diese Website nutzt die Xandr-Werbeplattform. Die Xandr-Werbeplattform wird betrieben von der Xandr Inc., 28 West 23rd Street, Fl 4, New York, NY 10010, USA („Xandr“). 

AppNexus sammelt und speichert Informationen über Ihre Aktivitäten, die der Analyse des Nutzerverhaltens dienen. 

Durch Xandr können die die folgenden personenbezogenen Daten von Ihnen erhoben werden: 

(a) Informationen über Ihren Browser, einschließlich: der Art des von Dir verwendeten Browsers, der Browsersprache, der sonstigen Einstellungen und der Cookie-Informationen; 

(b) Informationen über Dein Endgerät, einschließlich der Version des Betriebssystems, des Verbindungstyps, der Gerätemarke, des Gerätemodells, der Gerätekennungen wie Ihre IDFA- oder AAID und der IP-Adresse, von der aus auf das Internet zugegriffen wird; 

(c) präzise geografische Standortinformationen, wenn die Standortbestimmungsdienste für eine Anwendung auf Deinem Gerät aktiviert wurden, in die die Technologie von Xandr integriert ist oder die diese Informationen an die Xandr-Werbeplattform sendet; 

(d) Informationen über Deine Aktivität auf unserer Website und der Zeit, zu der Du sie besucht hast; und 

(e) Informationen über den Anbieter Deines Internetanschlusses. 

Ihre personenbezogenen Daten werden nach Angabe von Xandr allgemein anerkannten Sicherheitsstandards gespeichert. Sie werden in der Regel innerhalb von 3-60 Tagen aggregiert oder gelöscht, können aber bis zu 18 Monate ab dem Datum der Erhebung vor der Aggregation oder Löschung in der Xandr-Werbeplattform gespeichert werden.

Wir nutzen Xandr, um die Nutzer unserer Website zu markieren und auf den Websites Dritter werblich wiederansprechen zu können (Re-Targeting) und um den Erfolg unserer Werbung auf den Websites Dritter messen zu können, (bspw. um herauszufinden, ob eine Person, die eine Werbung für unsere Stellenanzeigen gesehen hat, sich auch bei uns beworben hat) und um unsere Werbung aufgrund dieser Kenntnisse zu optimieren (Conversion-Messung). Xandr wiederum verwendet Ihre personenbezogenen Daten, um die Xandr-Werbeplattform bereitzustellen, zu betreiben, zu verwalten, zu warten und zu verbessern und den Kunden von Xandr die Nutzung ebendieser zu ermöglichen. 

Hierbei können Cookies, Beacons, Pixel, Tags, mobile SDKs und andere Nicht-Cookie-Technologien zum Einsatz kommen, um Informationen im Zusammenhang mit einem Browser oder einem mobilen Endgerät zu sammeln.

Xandr überträgt Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und verarbeitet sie dort. 

Xandr kann Ihre personenbezogenen Daten mit Partnern von Xandr zum Zwecke der Auslieferung von Werbemitteln teilen. Eine Liste dieser Partner findest Du unter: https://www.xandr.com/privacy/third-party-providers/. Auch können diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen werden, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist. 

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Da für die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA kein Angemessenheitsbeschluss der EU Kommission besteht, haben wir mit Xandr Inc. Standard-Datenschutzklauseln im Sinne des Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO abgeschlossen.

Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Zusammenhang mit der Adform-Werbeplattform mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie nach Aufruf des folgenden Links auf „OPT-OUT“ klicken: https://platform.xandr.com/privacy-center/opt_out

Bitte beachten Sie, dass das Opt-Out aus technischen Gründen nur für den Browser und das Gerät gilt, die zum Opt-Out genutzt wurden. 

Den Datenschutzbeauftragten von Xandr erreichen Sie unter dem folgenden Link: https://www.appnexus.com/platform-privacy-policy/form

Weitere Informationen zum Datenschutz in Zusammenhang mit der Xandr-Werbeplattform finden Sie unter https://www.xandr.com/privacy/platform-privacy-policy/.
 

AWIN Partnerprogramm (ehemals Digital Window)

Wir setzen auf unserer Internetseite Komponenten des Unternehmens AWIN ein. AWIN ist ein deutsches Affiliate-Netzwerk und dient als Schnittstelle zwischen Händlern (Merchants) und Vertriebspartnern (Affiliates).

Affiliate-Marketing ist eine Internetgestützte Vertriebsform, die es kommerziellen Betreibern von Internetseiten, den sogenannten Merchants oder Advertisern, ermöglicht, Werbung, die meist über Klick- oder Sale-Provisionen vergütet wird, auf Internetseiten Dritter, also bei Vertriebspartnern, die auch Affiliates oder Publisher genannt werden, einzublenden. Der Merchant stellt über das Affiliate-Netzwerk ein Werbemittel, also einen Werbebanner oder andere geeignete Mittel der Internetwerbung, zur Verfügung, welche in der Folge von einem Affiliate auf eigenen Internetseiten eingebunden oder über sonstige Kanäle, wie etwa das Keyword-Advertising oder E-Mail-Marketing, beworben werden.

Betreibergesellschaft von AWIN ist die AWIN AG, Eichhornstraße 3, 10785 Berlin, Deutschland.

AWIN setzt ein Cookie auf dem System der betroffenen Person. Das Tracking-Cookie von AWIN speichert keinerlei personenbezogene Daten. Gespeichert werden lediglich die Identifikationsnummer des Affiliate, also den des potenziellen Kunden vermittelnden Partners, sowie die Ordnungsnummer des Besuchers einer Internetseite und des angeklickten Werbemittels. Zweck der Speicherung dieser Daten ist die Abwicklung von Provisionszahlungen zwischen einem Merchant und dem Affiliate, welche über das Affiliate-Netzwerk, also AWIN, abgewickelt werden.

Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Sie können das Setzen von Cookies durch unsere Internetseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass AWIN ein Cookie auf Ihrem System setzt. Zudem können von AWIN bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.

Wir sind mit AWIN und ggf. mit dem Werbetreibenden gemeinsam für die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit dem Partnerprogramm verantwortlich. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Laut dieser Vereinbarung können Sie als Betroffener sich an jeden der Verantwortlichen mit Ihrem Anliegen wenden. Der jeweils zuerst angesprochene Verantwortliche wird Ihre Anfrage beantworten. Jeder Verantwortliche hält eigenständig Datenschutzinformationen nach Art. 13, 14 und 26 DSGVO vor und trifft die erforderlichen Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten und zur Einhaltung der übrigen DSGVO-Vorschriften in seinem Unternehmen. Der Vertrag über gemeinsame Verarbeitung ist in den AGB von AWIN unter folgendem Link abrufbar: https://s3.amazonaws.com/docs.awin.com/Legal/Publisher+terms+and+conditions+2019+DE.pdf.

Die geltenden Datenschutzbestimmungen von AWIN können unter https://www.awin.com/de/rechtliches/privacy-policy abgerufen werden.
 

Amazon-Partnerprogramm

Wir nehmen am Amazon Partnerprogramm teil. Anbieter ist die Amazon Europe Core S.à.r.l. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Amazon unter: https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=201909010.

Wenn Sie auf eine Werbeanzeige auf unserer Website klicken, die am Partnerprogramm teilnimmt und im Anschluss daran eine Transaktion (z.B. einen Kauf) tätigen, erhalten wir hierfür eine Vergütung von unseren Affiliate-Partnern. Dafür ist es erforderlich, dass unsere Affiliate-Partner Sie identifizieren und nachvollziehen können, dass Sie über die bei uns platzierte Werbeanzeige auf das jeweilige Produkt gekommen sind und die vordefinierte Transaktion vorgenommen haben. Hierfür setzen unsere Affiliate-Partner Cookies oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien (z.B. Device-Fingerprinting) ein.

Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der korrekten Berechnung seiner Affiliate-Vergütung.

 

Social Media PlugIns

Fanpage bei Facebook / Facebookauftritt

Das soziale Netzwerk Facebook wird betrieben von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. falls Sie in der EU Ihren Firmensitz oder Ihren Wohnsitz haben, Facebook Irland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland („Facebook“).

Bei dem Besuch unserer Onlinepräsenzen in sozialen Medien können Ihre Daten für Marktforschungs- und Werbezwecke automatisch erhoben und gespeichert werden. Aus diesen Daten werden unter Verwendung von Pseudonymen sog. Nutzungsprofile erstellt. Diese können verwendet werden, um z. B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich Ihren Interessen entsprechen. Zu diesem Zweck werden in der Regel Cookies auf Ihrem Endgerät eingesetzt. 

Über die Funktion von Cookies wird im Rahmen unserer Datenschutzbelehrung aufgeklärt, vgl. Sie daher bitte dort die entsprechenden Hinweise. In diesen Cookies werden das Besucherverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unserer Leistungen und Angebote sowie der effektiven Kommunikation mit den Kunden und Interessenten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist daher Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. 

Rechtsgrundlage für die Erhebung und Verarbeitung von Daten ist Ihre Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO, die Sie gegenüber Facebook ggf. beim Aufruf der dortigen Webseite abgegeben haben bzw. geben. Sie können die erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen; hierzu wenden Sie sich bitte unmittelbar an Facebook. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung.

Die detaillierten Informationen zur Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter auf deren Seiten sowie eine Kontaktmöglichkeit und Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre, insbesondere Widerspruchsmöglichkeiten (sog. Opt-Out), entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/.

Die Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out) finden Sie wie folgt: https://www.facebook.com/settings?tab=ads

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO, die Sie hier einsehen können: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum

Da für die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA kein Angemessenheitsbeschluss der EU Kommission besteht, haben wir mit Facebook Standard-Datenschutzklauseln im Sinne des Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO abgeschlossen.

 

Instagram-Account

Das soziale Netzwerk Instagram wird betrieben von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. falls Sie in der EU Ihren Firmensitz oder Ihren Wohnsitz haben, Facebook Irland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland („Facebook“).

Bei dem Besuch unserer Onlinepräsenzen in sozialen Medien können Ihre Daten für Marktforschungs- und Werbezwecke automatisch erhoben und gespeichert werden. Aus diesen Daten werden unter Verwendung von Pseudonymen sog. Nutzungsprofile erstellt. Diese können verwendet werden, um z. B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich Ihren Interessen entsprechen.

Zu diesem Zweck werden in der Regel Cookies auf Ihrem Endgerät eingesetzt. Über die Funktion von Cookies wird im Rahmen unserer Datenschutzbelehrung aufgeklärt, vgl. Sie daher bitte dort die entsprechenden Hinweise. In diesen Cookies werden das Be-sucherverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert.

Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unserer Leistungen und Angebote sowie der effektiven Kommunikation mit den Kunden und Interessenten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist daher Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. 

Rechtsgrundlage für die Erhebung und Verarbeitung von Daten ist Ihre Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO, die Sie gegenüber Facebook ggf. beim Aufruf der dortigen Webseite abgegeben haben bzw. geben.

Sie können die erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen; hierzu wenden Sie sich bitte unmittelbar an Facebook. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung.

Die detaillierten Informationen zur Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die An-bieter auf deren Seiten sowie eine Kontaktmöglichkeit und Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre, insbesondere Widerspruchsmöglichkeiten (sog. Opt-Out), entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des Dienstes Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875.

Die Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out) finden Sie in den Privatsphäre-Einstellungen Ihres Instagram-Accounts unter: https://www.instagram.com/accounts/login/?next=/accounts/privacy_and_security/.

Ferner haben wir für die Übermittlung von Daten in die USA mit Facebook Standard-Datenschutzklauseln im Sinne des Art. 46 Abs. 2 lit. c) DSGVO abgeschlossen.

 

YouTube

Die Videoplattform YouTube wird betrieben von der der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, bzw. falls Sie in der EU Ihren Firmensitz oder Ihren Wohnsitz haben, Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).

Die folgenden Hinweise betreffen nicht eine etwaige direkte Einbindung von YouTube-Videos auf unserer Webseite.

Bei dem Besuch unseres Kanals auf YouTube können Ihre Daten für Marktforschungs- und Werbezwecke automatisch erhoben und gespeichert werden. Aus diesen Daten werden unter Verwendung von Pseudonymen sog. Nutzungsprofile erstellt. Diese können verwendet werden, um z. B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Videoplattform zu schalten, die mutmaßlich Ihren Interessen entsprechen. Zu diesem Zweck werden in der Regel Cookies auf Ihrem Endgerät eingesetzt. Über die Funktion von Cookies wird im Rahmen der dortigen Datenschutzbelehrung aufgeklärt, vgl. Sie daher bitte dort die entsprechenden Hinweise. In diesen Cookies werden das Besucherverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert. 

Ferner erhalten wir aus den erhobenen Daten eine statistische Auswertung, welche Personengruppen sich für unsere einzelnen bei YouTube eingestellten Videos interessieren. Insbesondere werden uns in diesem Zusammenhang die Aufrufzahlen und Spielzeiten von Videos, bereitgestellt. Hierbei werden die Daten in derart anonymisierter Form, dass ein Rückschluss auf einzelne Personen nicht möglich ist, zu statistischen Auswertungen bereitgestellt. Die enthaltenen Angaben erfassen etwa den ungefähren geographischen Aufenthaltsort, die Altersgruppe sowie weitere zusammenfassende Eigenschaften.

Rechtsgrundlage für die Erhebung und Verarbeitung von Daten ist Ihre Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO, die Sie gegenüber Google ggf. beim Aufruf der dortigen Webseite(n) gegeben haben bzw. geben. Sie können die erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen; hierzu wenden Sie sich bitte unmittelbar an Google. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung.

Die detaillierten Informationen zur Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google auf der Website von YouTube sowie eine Kontaktmöglichkeit und Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre, entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google, die Sie unter dem folgenden Link finden: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Da für die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA kein Angemessenheitsbeschluss der EU Kommission besteht, haben wir mit Google Standard-Datenschutzklauseln im Sinne des Art. 46 Abs. 2 lit. c) DSGVO abgeschlossen.

 

Einsatz von YouTube-Komponenten mit erweitertem Datenschutzmodus

Auf unserer Website setzen wir Komponenten (Videos) des Unternehmens YouTube, LLC 901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, CA, USA, einem Unternehmen der Google Inc., Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein; dabei ist die von YouTube zur Verfügung gestellte Option " - erweiterter Datenschutzmodus - " aktiviert.

Die YouTube-Videos werden durch gesondertes Anklicken abgerufen. Hierdurch werden nur die zur Darstellung der Videos benötigten Daten - also die Information welche unserer Seiten Sie besuchen - an den Dienstleister übermittelt. Sind Sie während des Besuchs unserer Internetpräsenz bei YouTube eingeloggt, werden die übertragenen Informationen Ihrem Mitgliedskonto bei YouTube zugeordnet. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich vor dem Besuch unserer Website von Ihrem Mitgliedskonto abmelden. 

Durch den Aufruf einer Seite mit einem von YouTube eingebetteten Video wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt, um durch eine Mitteilung an Ihren Browser den Inhalt (also das Video) auf unserer Seite darzustellen. 

Rechtsgrundlage für den Einsatz von YouTube ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1. S. 1 lit. a DSGVO, soweit Sie uns diese beim erstmaligen Aufruf der Seite Ihre Einwilligung hierzu erteilt.

Da für die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA kein Angemessenheitsbeschluss der EU Kommission besteht, haben wir mit Google Standard-Datenschutzklauseln im Sinne des Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO abgeschlossen.

Weitere Informationen zum Datenschutz von YouTube werden von Google unter dem folgenden Link bereitgestellt: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
 

Pinterest

Das Soziale Netzwerk „Pinterest“ wird betrieben von der Pinterest Inc., 808 Brannan Street, San Francisco, CA 94103-490, USA, bzw. wenn Sie ihren Wohn- oder Firmensitzsitz innerhalb der EU haben von der Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland.

Wir unterhalten auf Pinterest eine eigene Fanseite. Unsere dortige Präsenz dient einer aktiven und zeitgemäßen Kommunikation mit unseren Kunden und Interessenten. Wir informieren dort über unsere Leistungen, Produkte und interessante Sonderaktionen rund um unser Unternehmen und unsere Dienste.

Bei dem Besuch unserer Onlinepräsenzen in sozialen Medien können Ihre Daten für Marktforschungs- und Werbezwecke automatisch erhoben und gespeichert werden. Aus diesen Daten werden unter Verwendung von Pseudonymen sog. Nutzungsprofile erstellt. Diese können verwendet werden, um z. B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich Ihren Interessen entsprechen.

Falls Sie von Pinterest um eine Einwilligung (Einverständnis) in die Datenverarbeitung gebeten werden, z. B. mit Hilfe einer Checkbox, ist die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1. Abs. 1 lit. a) DSGVO.

Die detaillierten Informationen zur Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter auf deren Seiten sowie eine Kontaktmöglichkeit und Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Pinterest: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy 

Ferner haben wir für die Übermittlung von Daten in die USA mit Pinterest Standard-Datenschutzklauseln im Sinne des Art. 46 Abs. 2 lit. c) DSGVO abgeschlossen.

 

Facebook Connect

Auf unserer Website können Sie sich zur Erstellung eines Kundenkontos bzw. zur Registrierung mittels des Social Plugins „Facebook Connect“ des sozialen Netzwerkes Facebook, das von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA („Facebook“), betrieben wird, im Rahmen der sog. Single Sign On-Technik anmelden, falls Sie über ein Facebook-Profil verfügen. 

Die Social Plugins von „Facebook Connect“ auf unserer Internetseite erkennen Sie am blauen Button mit dem Facebook-Logo und der Aufschrift „Mit Facebook anmelden“ bzw. „Connect with Facebook“ bzw. „Log in with Facebook“ bzw. „Sign in with Facebook“.

Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook her. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Profil besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in die USA übermittelt und dort gespeichert.

Rechtsgrundlage für den Einsatz von Facebook Pixel ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1. S. 1 lit. a DSGVO, soweit Sie uns diese beim erstmaligen Aufruf der Seite Ihre Einwilligung hierzu erteilt.

Da für die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission besteht, haben wir mit Facebook Standard-Datenschutzklauseln im Sinne des Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO abgeschlossen.

Über die Verwendung dieses „Facebook Connect“-Buttons auf unserer Website haben Sie außerdem die Möglichkeit, sich mittels Ihrer Facebook-Nutzerdaten auf unserer Website einzuloggen bzw. zu registrieren. Ausschließlich dann, wenn Sie vor dem Anmeldeprozess auf Basis eines entsprechenden Hinweises über den Austausch von Daten mit Facebook Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilen, erhalten wir bei Verwendung des „Facebook Connect“- Buttons von Facebook, abhängig von Ihren persönlich getroffenen Datenschutzeinstellungen bei Facebook, die in ihrem Profil hinterlegten allgemeinen und öffentlichen zugänglichen Informationen. Zu diesen Informationen gehören die Nutzer-ID, der Name, das Profilbild, das Alter und das Geschlecht.

Wir weisen darauf hin, dass es nach Änderungen der Datenschutzbedingungen und Nutzungsbedingungen von Facebook bei Erteilung der Einwilligung auch zu einer Übertragung Ihrer Profilbilder, der Nutzer-IDs Ihrer Freunde und der Freundesliste kommen kann, wenn diese in Ihren „Privatsphäre Einstellungen“ bei Facebook als „öffentlich“ markiert wurden. Die von Facebook übermittelten Daten werden bei uns zur Erstellung eines Benutzerkontos mit den notwendigen Daten, falls diese von Ihnen bei Facebook dazu freigegeben wurden (Anrede, Vorname, Nachname, Adressdaten, Land, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum), gespeichert und verarbeitet. Umgekehrt können auf Basis Ihrer Einwilligung Daten (z.B. Informationen zu Ihrem Surfverhalten) von uns an Ihr Facebook-Profil übertragen werden.

Die erteilte Einwilligung kann jederzeit durch eine Nachricht an den zu Beginn dieser Erklärung genannten Verantwortlichen widerrufen werden.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php 

Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Facebook-Profil zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen. Sie können das Laden der Facebook Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z.B. mit „Adblock Plus“ (https://adblockplus.org/de/).

 

Facebook Pixel / Facebook Custom Audience

Wir verwenden die Besucherzugriffsstatistik (Remarketing-Funktion) "Custom Audiences" der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA ("Facebook"), auch als Facebook Pixel bekannt. 

Durch diese Funktion können wir die Besucher der Webseite zielgerichtet mit Werbung ansprechen, indem für Besucher dieser Webseite personalisierte, interessenbezogene Facebook-Werbung geschaltet werden, wenn Sie das soziale Netzwerk Facebook besuchen. 

Die Funktion wird nur aktiviert, nachdem Sie Ihre Erlaubnis dazu gegeben haben. 

Rechtsgrundlage für den Einsatz von Facebook Pixel ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1. S. 1 lit. a DSGVO, soweit Sie uns diese beim erstmaligen Aufruf der Seite Ihre Einwilligung hierzu erteilt.

Da für die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission besteht, haben wir mit Facebook Standard-Datenschutzklauseln im Sinne des Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO abgeschlossen.

Ist die Funktion aktiviert, dann wird beim Besuch dieser Webseite eine direkte Verbindung zu einem Facebook-Server hergestellt. Dabei wird an den Facebook-Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Facebook ordnet diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu. 

Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die gesammelten Informationen unmittelbar Ihrem Facebook-Benutzerkonto zuordnet, können Sie die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ hier deaktivieren. Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.

Darüber hinaus können Sie Cookies, die der Reichweitenmessung und Werbezwecken dienen, auch über die nachfolgenden Webseiten deaktivieren:

    http://optout.networkadvertising.org/ 

    http://optout.aboutads.info 

    http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/ 

Wir weisen Sie darauf hin, dass auch diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen.
Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook, über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/

 

Verwendung von idealo.de

Auf unserer Webseite ist das Logo unseres Partners idealo (idealo internet GmbH, Ritterstraße 11, 10969 Berlin) eingebunden. Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server von idealo gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Server-Logfile für 7 Tage gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

•    IP-Adresse des anfragenden Rechners,
•    Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
•    Name und URL der abgerufenen Datei,
•    Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL), 
•    verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers. 

Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Webseite zu ermöglichen. Dafür muss die IP-Adresse für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen. Zudem dienen die Daten zur Optimierung der Webseite und zur Sicherstellung der Sicherheit der informationstechnischen Systeme. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten erfolgt nicht. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
 

Versand von Bewertungserinnerungen per E-Mail

Sofern Sie uns hierzu während oder nach Ihrer Bestellung Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse zur Erinnerung zur Abgabe einer Bewertung Ihrer Bestellung über das von uns eingesetzte Bewertungssystem.

Diese Einwilligung kann jederzeit durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit widerrufen werden.

 

Zahlungsanbieter

PayPal

Weiter besteht die Möglichkeit, den Zahlungsvorgang mit dem Online-Zahlungsservice PayPal abzuwickeln. PayPal ermöglicht es, Online-Zahlungen an Dritte vorzunehmen. Die Europäische Betreibergesellschaft von PayPal ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxembourg.

Ein PayPal-Konto wird über eine E-Mail-Adresse geführt, weshalb es keine klassische Kontonummer gibt. PayPal ermöglicht es, Online-Zahlungen an Dritte auszulösen oder auch Zahlungen zu empfangen. PayPal übernimmt ferner Treuhänderfunktionen und bietet Käuferschutzdienste an.

Wenn Sie die Zahlung über PayPal nutzen, werden die von Ihnen angegebenen Zahlungsdaten an PayPal übermittelt und die betroffene Person willigt in die zur Zahlungsabwicklung erforderliche Übermittlung personenbezogener Daten ein. Hierbei handelte es regelmäßig um folgende Daten:

•    Name
•    Adresse
•    Firma
•    E-Mail-Adresse
•    Telefon- und Mobilnummer
•    IP-Adresse
•    oder andere Daten, die zur Zahlungsabwicklung notwendig sind

Zur Abwicklung des Kaufvertrages notwendig sind auch solche personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit der jeweiligen Bestellung stehen.

Die an PayPal übermittelten Daten werden von PayPal unter Umständen an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung bezweckt die Identitäts- und Bonitätsprüfung. PayPal gibt Ihre Daten möglicherweise auch an Dritte weiter, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist oder die Daten im Auftrag verarbeitet werden sollen. Die Datenschutzbestimmungen von PayPal können Sie unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full/.

Die Rechtsgrundlage der Übermittlung ist: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und Art. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.

Sie können Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit widerrufen. Der Widerruf hat keine Auswirkung auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen.

 

Sofortüberweisung

Wir bieten auf unserer Website u.a. die Bezahlung als Sofortüberweisung an. Anbieter ist die Sofort GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München.

Wenn Sie sich für die Zahlungsart der Sofortüberweisung entscheiden, übermitteln Sie die PIN und eine gültige TAN an die Sofort GmbH. Die Sofort GmbH loggt sich mit diesen Daten in Ihr Online-Banking-Konto ein. Nach automatischer Überprüfung Ihres Kontostandes wird die Überweisung mit Hilfe der von Ihnen übermittelten TAN ausgeführt. Neben dem Kontostand werden automatisiert folgende Punkte geprüft: Ihre Umsätze, ob noch weitere Konten bestehen und deren Bestand und der Kreditrahmen Ihres Dispokredits. 

Weitere Daten werden bei Verwendung des Dienstes an die Sofort GmbH übermittelt:

-Ihre eingegebenen Zahlungsdaten

-die Daten zu Ihrer Person: Vor- und Nachname, Adresse, Telefonnummer(n), E-Mail-Adresse

-sowie weitere Daten, die zur Zahlungsabwicklung erforderlich sind.

Diese Daten werden zur Identitätsfeststellung übermittelt.

Rechtsgrundlage für die Übermittlung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO und Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.

Sie können Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit widerrufen. Der Widerruf hat keine Auswirkung auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen.

In den folgenden Links können Sie Details zur Zahlung mit Sofortüberweisung nachlesen:

http://www.sofort.de/datenschutz.html

http://www.klarna.com/sofort/
 

Amazon pay

Bei Zahlung via amazon pay geben wir Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung primär an die Amazon Payments Europe s.c.a., und sekundär von Amazon EU SARL, Amazon Services Europe SARL und Amazon Media EU SARL, alle drei ansässig in 5, Rue Plaetis L 2338 Luxemburg (nachfolgend »Amazon Payments«), weiter.

Amazon Payments behält sich die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet Amazon Payments zum Zwecke der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben diese ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem Anschriftendaten ein.

Darüber hinaus ist Amazon Payments berechtigt Ihre Daten u.a. an unbenannte Dritte (Banken, e-Dienstleister, Servicepartner, aber auch Wirtschaftsprüfer, Analysedienste, Auskunfteien, Marketingpartner, Cloud-Dienstleister, Retargeting-Anbieter, verbundene Unternehmen) weiterzugeben.

Weitere datenschutzrechtliche Informationen, unter anderem zu den verwendeten Auskunfteien, entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Amazon Payments: pay.amazon.com/de/help/201751600

Die Übermittlung Ihrer Daten an Amazon Pay erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.

 

Vorkasse

Nach dem Absenden der Bestellung, und der Entscheidung für die Bezahlung per Vorkasse, erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail. In dieser E-Mail werden Ihnen die für die Überweisung notwendigen Daten, wie Rechnungsbetrag, Bestellnummer und die Bankverbindung mitgeteilt.

Geben Sie bei der Überweisung bitte den genauen Verwendungszeck an, der Ihnen in der E-Mail angezeigt wird.

 

Ihre Rechte und Geltendmachung von Rechten

Ihnen stehen die unten genannten Rechte zu. Diese können Sie uns gegenüber geltend machen. Zur Geltendmachung nutzen Sie bitte die oben genannten Daten oder kontaktieren Sie uns per E-Mail an: shop@tischideen-und-ambiente.de

 

Auskunft:

Sie haben gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;

 

Berichtigung:

Sie haben gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;

 

Löschung:

Sie haben gemäß Art. 17 DSGVO das Recht, die Löschung Ihrer, bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;

 

Einschränkung der Verarbeitung:

Sie haben gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;

 

Datenübertragbarkeit:

Sie haben gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;

 

Widerruf Ihrer Einwilligung:

Sie haben gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO das Recht, Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.

Bitte richten Sie ihren Widerruf an die oben angegebenen Daten oder per Mail an: shop@tischideen-und-ambiente.de
 

Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1. S. 1 lit. e) oder f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.

Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft – ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG – Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.

 

Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling

Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber, rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Dies gilt nicht, wenn die Entscheidung für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und dem Verantwortlichen erforderlich ist, aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung Ihrer Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen enthalten oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfolgt.

Allerdings dürfen diese Entscheidungen nicht auf besonderen Kategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO beruhen, sofern nicht Art. 9 Abs. 2 lit. a) oder g) DSGVO gilt und angemessene Maßnahmen zum Schutz der Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen getroffen wurden.

 

Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde:

Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.

 

Stand der Datenschutzerklärung

Die ständige Entwicklung des Internets macht von Zeit zu Zeit Anpassungen unserer Datenschutzerklärung erforderlich. Wir behalten uns vor, jederzeit entsprechende Änderungen vorzunehmen.

Stand: Juni 2022