Ostern mit den Liebsten feiern
Die Osterglocken recken sich der Sonne entgegen und strahlen mit ihr um die Wette. An den Bäumen erblühen die ersten zarten Blüten. Vögel singen in den Bäumen und es duftet nach Frühling. Und schon steht Ostern an, das Sie mit einer wundervollen Festtagstafel begehen wollen.
Bei Tischideen & Ambiente finden Sie alles, was Sie für ein gelungenes Osterfest brauchen – Markengeschirr mit Ostermotiven, Dekoration und Küchenhelfer zum Osterbacken. Mit uns begrüßen Sie den Frühling auf die beste Art und feiern das christliche Fest angemessen.
Ostern in Liebe und Harmonie verbringen.
Den Frühling begrüßen – mit dem Osterfest
Die Fastenzeit neigt sich dem Ende und die ganze Familie schmückt eifrig das Haus mit Keramik-Osterhasen, Frühlingszweigen und bunt bemalten Eiern. Die Freude auf den Frühling und den höchsten Feiertag der Christen ist überall zu spüren. Ob Sie die Auferstehung von Jesus oder das Erwachen der Natur feiern, liegt ganz bei Ihnen.
Dazu gehören natürlich auch liebevoll zubereitete Köstlichkeiten wie das Osterlamm in Kuchenform, gekochte Eier und das Sonntagsfestmahl mit den Eltern und Geschwistern. Markengeschirr mit einem fröhlichen Dekor fängt die Stimmung der erwachenden Natur ein und bereichert Ihren Esstisch. Alle Speisen wirken noch frischer und die gemütliche Atmosphäre lädt zum Verweilen ein.
An einer festlich gedeckten Tafel mit einem weißen Tischtuch, glänzendem Besteck, makellosen Gläsern und kleinen Frühlingsgestecken bleibt die Familie gern sitzen und teilt miteinander.
Bei uns erwarten Sie Geschirr, Küchenhelfer und Dekoration für Ostern.
Warum feiern wir Ostern?
Ostern gehört neben Weihnachten zu den bekanntesten Festen Deutschlands. Für Christen in aller Welt gilt er als höchster Feiertag. Jesu Christi ist an diesem besonderen Tag nach seinem Tod auferstanden und begegnete am Ostermontag zwei seiner Jünger.
Das Fest wird bereits seit dem zweiten Jahrhundert nach der Geburt von Jesus begangen. Die Feiertage beginnen mit Gründonnerstag. An diesem Tag wird das letzte Abendmahl gefeiert, das Jesus mit seinen Jüngern zu sich nahm.
Darauf folgt der Karfreitag, an dem Jesus verraten und auf dem Hügel Golgatha an das Kreuz genagelt wurde. Diese Hinrichtungsform war in der Antike weit verbreitet. Es heißt, Jesus starb in der 15. Stunde des Tages. Aus diesem Grund finden am Karfreitag die Gottesdienste um 15 Uhr statt.
Darauf folgt der Karsamstag, auch Ostersamstag genannt. Er ist der Grabesruhe gewidmet, daher finden keine Gottesdienste statt und die Altäre der Kirchen sind nicht mit Kerzen und Blumen geschmückt.
Interessanter Fakt: „Kar“ leitet sich von einem Wort ab, das Klage, Trauer oder Elend bedeutet.
Am Ostersonntag ist Jesus wieder auferstanden. Durch seinen Tod nahm Jesus alle Sünden und das Leid der Menschen auf sich, heißt es im christlichen Glauben. Die Osterkerzen werden in den Kirchen entzündet und die Christen feiern die Auferstehung Jesu Christi. Dieses Ereignis gilt als Sieg des Lebens über den Tod und begründet den Glauben an ein Leben nach selbigem.
Osterhase und Ostereier: Woher stammt die Tradition?
In der christlichen Überlieferung gibt es weder Osterhasen noch Eier. Dennoch gehört beides heute fest zu unseren Ostertraditionen. Über die Zeit haben neue Traditionen Einzug gehalten. Dafür kommen gleich mehrere Erklärungen infrage.
Der Hase und das Ei stehen für Fruchtbarkeit. Durch eine falsch interpretierte Zeichnung eines Osterlamms könnte der Osterhase ebenfalls entstanden sein.
Einer anderen Theorie nach war in früheren Religionen der Hase das Symbol für Göttinnen wie zum Beispiel Aphrodite oder Holda. Die Erdgöttin Holda hatte zudem ein Ei als Symbol.
Nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene haben heute viel Spaß daran, Eier zu bemalen. Es heißt, dass Christen in der Karwoche keine Eier essen durften. Da die Hühner aber dennoch Eier legten und diese damals wertvoll waren, wurden sie aufgehoben. Mit der Farbe weihte man sie sozusagen und dann wurden sie am Ostersonntag verspeist.
.jpg)
Ostern feiern mit Tischideen & Ambiente
Für ein Osterfest mit Kinderlachen, bunten Eiern und guten Gesprächen bei Tisch braucht es eine durchdachte Vorbereitung. Wir unterstützen Sie dabei. In unserem Onlineshop erwarten Sie allerlei Produkte für Ostern: Backhelfer, Ostergeschirr und Dekoration für das ganze Haus.
Osterbacken – für süßes Naschwerk
Liebe geht durch den Magen. Und nach der Fastenzeit schmecken kunstvolle Torten, Osterhasenplätzchen und süße Nachtische besonders lecker. Doch zuerst wollen alle diese Schlemmereien zubereitet werden.
Für so gut wie jedes Torten-, Kuchen- und Plätzchenrezept brauchen Sie ein paar praktische Küchenhelfer, die Ihnen das Rühren, Kneten, Backen und Verzieren erleichtern. Darum halten wir eine große Vielfalt an funktionalen Produkten für die Küche bereit: von der Rührschüssel, über die Backform und den Teigschaber, bis zum Spritzbeutel.
Bei uns bestellen Sie alles zum Osterbacken, was Sie brauchen. Dann gelingt der Osterzauber in der Küche ganz leicht. Ihre Kinder können Ihnen zur Hand gehen. Zusammen den Kuchen zu backen, schenkt Ihnen wundervolle Stunden und steigert die Vorfreude auf die Festtagstafel.
Ostergeschirr für die Festtagstafel
Der Frühling erwacht, genau wie Jesus von den Toten. Mit einer farbenfrohen Tafel feiern Sie diesen besonderen Anlass. Mögen Sie es klassisch, greifen Sie zu elegant geschwungenem Porzellan mit kraftvollen Frühlingsblumen oder Osterhasen. Die Motive sind floral und verspielt und verbreiten eine heitere Stimmung.
Wünschen Sie sich eine moderne oder zeitlose Festtagstafel, haben Sie ebenfalls eine große Auswahl an Optionen. Denken Sie zuallererst an die Farben. Sie wollen das Leben feiern, dazu dürfen Farbtupfer nicht fehlen. Kombinieren Sie ein blütenweißes Porzellangeschirr mit einem grasgrünen Tafeltuch und kleinen Nestern mit bunten Ostereiern. Oder entscheiden Sie sich für ein Mix-&-Match-Service mit verschiedenen Tönen und arrangieren Sie ganz nach Lust und Laune.
Typische Farben für Ostergeschirr sind Weiß, Pastelltöne wie Rosa, Hellgrün und Himmelblau. Dazu passen wunderbar alle kräftigen Nuancen von Blumen wie Tulpenrot, Osterglockengelb und Krokusviolett.
Begrüßen Sie den Frühling mit Osterdekoration
Die kalten Tage sind gezählt. Die Schneeglöckchen waren bereits die Vorboten für den nahenden Frühling. Die Sonne schickt ihre wärmenden Strahlen auf die Erde und lässt unsere Gärten erblühen. Holen Sie den Frühling in Ihre eigenen vier Wände – mit farbenfroher Osterdekoration und frischen Blumen aus dem Garten.
Familie Hase steht im Regal, eine Blütenglocke hängt im Fenster und auf dem Tisch stehen Osterglocken in einer Vase. Das sind nur ein paar Ideen, die Sie mit unserer Osterdekoration umsetzen können, um Ihr Zuhause zu schmücken.
Die Dekoration stimmt auf das hohe Fest ein und nährt die Vorfreude auf die gemeinsame Zeit. Wenn Häschen, Eier und Blumen die Räume zieren, können es die Kinder kaum noch erwarten, im Garten und auf der Wiese nach kleinen Schätzen zu suchen.
Ostern - ein Fest des Neubeginns, der Hoffnung und des gemeinsamen Glücks im Erwachen der Natur.
OSTERN
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Ostern ein fröhliches Fest ist, das den Beginn des Frühlings und die Auferstehung symbolisiert. Beliebte Osterdekorationen wie bunte Ostereier, niedliche Osterhasen und frische Frühlingsblumen schaffen eine festliche Stimmung und bringen Freude in jedes Zuhause. Ostern ist eine Zeit des Zusammenkommens, des Feierns und des Genießens im Kreise der Familie und Freunde. Es ist ein Fest des Neuanfangs, der Hoffnung und des gemeinsamen Glücks, das uns daran erinnert, dass sich das Leben erneuert und dass schöne Zeiten vor uns liegen.
FAQ – Interessantes zum Thema Ostern
Ostergeschirr zeichnet sich durch ein frisches und oft farbenfrohes Design aus. Es steigert die Freude auf das Osterfest. Die Frühlingsmotive vertreiben die Kälte des Winters und feiern das Erwachen der Natur. Mit einem Ostergeschirr schenken Sie dem höchsten christlichen Fest den Rahmen, den es verdient.
Bevor Sie sich für Ostergeschirr, Küchenhelfer und Dekoration entscheiden, überlegen Sie, was Sie brauchen und welchen Wohnstil Sie haben. Zu einem Landhausstil passen wunderbar klassische Motive, während bei einem modernen oder zeitlosen Flair vor allem Farben wirken und Dekoration dezent gesetzt wird.
Wenn Sie ein zeitloses Service haben, können Sie mit Dekoration das Ostergefühl zaubern. Mögen Sie die verspielten Ostermotive, dann lohnt sich ein eigenes Geschirr, mit dem Ihr Esstisch zu einem Ort des Frühlings und der Freude wird.