Mit Garten-Deko zur Oase der Erholung
Warum dekorieren?
Mit Dekoration wird unsere Umgebung wohnlicher und Sie geben ihr ein individuelles Gesicht. Außerdem fördert sie unsere Kreativität. Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, mit Deko-Objekten Styling-Ideen umzusetzen. Die Gestaltung zu planen, passende Stücke auszuwählen und an ihren zukünftigen Platz zu stellen, ist mit innerer Freude verbunden. Wir lieben eine schöne Umgebung. Den fertigen Garten oder Balkon zu sehen, sorgt für Frohsinn. Denn wir fühlen uns gleich viel wohler, weil wir erkennen: Das haben wir geschaffen und hier sind wir zuhause. Außerdem schenkt uns eine schöne Umwelt zugleich neue Kraft. Diese Eigenschaft können Sie sich zunutze machen.
Das macht Outdoor-Deko aus
An Garten-Deko werden andere Anforderungen gestellt als an Dekoration für den Innenbereich. Stehen oder hängen die Stücke frei, müssen sie aus Materialien bestehen, die der Witterung standhalten. Handelt es sich um eine gemütliche Sitzecke, die bei Regen nicht nass werden soll, lohnen sich wetterfeste Überzieher. Dadurch halten die Möbel und Polster länger.
In den Wintermonaten, wenn die Kälte uns ins Haus treibt, lagern viele ihr Gartenmobiliar und die damit verbundene Dekoration im Schuppen oder Keller ein. Sie sind vor den teilweise extremen Wetterbedingungen geschützt und können im nächsten Jahr einfach wieder rausgestellt werden.
Die Vielfalt der Garten-Deko
Bei der Fülle an Dekorationsmöglichkeiten stehen wir vor der Wahl: Was passt am besten zum eigenen Stil? Was brauche ich? Kann Dekoration jemals zu viel sein? Auch wenn wir gern der Meinung sind, dass viel hilft, so ist weniger bei der Dekoration mehr.
Eine schöne Dekoration zeugt von Feingefühl und einem guten Sinn für Stil. Entscheiden Sie sich gezielt für ein paar Stücke, die zu Ihrem Gartenstil passen. So entsteht eine schmeichelnde Harmonie und Sie halten sich gern in Ihrer Oase auf.
Die richtige Dekoration für Garten und Terrasse
Dekoration sollte niemals wahllos verteilt werden. Besonders schön wirken Deko-Inseln, die den Blick auf sich ziehen und zum Verweilen einladen. Ihre Terrasse kann beispielsweise eine solche Insel werden – mit einer schicken Sitzecke und einem Grill.
Haben Sie einen großen Garten, bietet er viel Platz für mehrere Deko-Inseln. An einem kleinen Teich können Sie ein paar hübsche Figuren aufstellen. Auch bei einer Gartensauna, einem Pool oder einem Pavillon lohnt sich die dekorative Gestaltung, um den Genussecken ein besonderes Flair zu verleihen.
Ist der Garten übersichtlich, fällt die Dekoration kleiner und sparsamer aus. Es empfiehlt sich, hier auf ein oder zwei Deko-Inseln besonderes Augenmerk zu legen und diese zu gestalten, damit die Schönheit eine Chance hat, zu strahlen.
Den Balkon gestalten
Den Balkon gestalten
Wirkt der Balkon trostlos, ist es höchste Zeit, sich ihm
zu widmen. Obwohl der Platz begrenzt ist, gibt es auch hier reichlich
Inspiration, ihn gemütlich zu arrangieren. Er kann in den warmen Monaten ein
wichtiger Ort für Sie werden. Ein leckeres Sonntagsfrühstück mit der Familie auf
dem Balkon oder ein privates Grillfest sind keine Utopien, für die man einen Garten braucht.
Eine Sitzecke mit Sonnenschutz und weichen Polstern, ein paar Blumenkörbe am Geländer: Schon lädt der Balkon Sie förmlich dazu ein, sich hinzusetzen und wohlzufühlen. Passt selbst ein schlanker Grill nicht auf die begrenzte Fläche, ist ein flexibler Tischgrill eine Alternative.
Vorteile von Garten-Deko auf einen Blick
- flexibel einsetzbar
- fördert die Kreativität
- steigert das Wohlbefinden
- sorgt für ein heimeliges Gefühl
- saisonal austauschbar
- abwechslungsreich
Den Garten im Lieblingsstil dekorieren
Welchen Stil mögen Sie? Modern, Landhaus, Shabby Chic, skandinavisch oder japanisch? Es gibt noch viele weitere Varianten, wie Sie Ihr eigenes Reich gestalten können. Auch in die Garten-Dekoration dürfen diese Vorlieben einfließen. Denn dadurch erschaffen Sie eine entspannende Einheitlichkeit. Kommen Sie aus dem Haus in den Garten, verändert sich die Umgebung nicht komplett. Es bleibt etwas angenehm Vertrautes – die Stilsicherheit. So erschaffen Sie auf kreative Art Ruhe und Erholung für den Geist.
Schätzen Sie Abwechslung, lässt sich leicht mit Dekoration eine Veränderung erzielen. Bereits andere Bezüge für Polsterungen, ein neues Kerzenlicht oder ein anderes Windspiel sorgen für etwas frischen Wind in Ihrer Erholungsoase.