große Markenvielfalt - hoher Lagerbestand - schnelle Lieferzeiten

Markenporzellan

Porzellan für Ihre Tischkultur

Gemeinsam am Esstisch sitzen und liebevoll zubereitete Mahlzeiten in einem entspannten Rahmen genießen – mit dem Lieblingsporzellan wird jeder Tag zu einem kulinarischen Erlebnis. Zelebrieren Sie Frühstück, Mittagessen und Abendbrot in Ihrem persönlichen Lebensstil und verleihen Sie der Tafel das Flair eines Kunstwerkes.

Fühlen wir uns wohl, schmeckt ein Gericht noch besser. Darum sind wir Ihr Partner für Tischideen & Ambiente. Entdecken Sie die Welt des Porzellans: ob klassisch, kreativ oder zeitlos. Bei uns bleibt kein Wunsch offen.

TOPSELLER
Kategorien

Die Welt des Geschirrs für Ihr Tischambiente

Essen ist mehr als reine Nahrungsaufnahme. Alle Sinne beteiligen sich und ein liebevoll gedeckter Esstisch schenkt Ihnen und Ihren Liebsten Energie und Lebensfreude. Mit unseren Geschirrserien entdecken Sie die Facetten des Genusses. Stellen Sie aus

  • Tellern,
  • Tassen,
  • Schalen und Schüsseln,
  • Kannen und Bowls
  • un weiteren Elementen

Ihr persönliches Porzellanset für den Alltag oder festliche Anlässe zusammen und kreieren Sie den Rahmen, den Ihre Speisen verdienen – ob Müsli am Morgen oder Auflauf am Abend. Sie haben eine Frage? Kontaktieren Sie uns und wir beraten Sie gern.

Die Reise des „weißen Goldes“

Sie träumen von wunderschönem Porzellan für Ihren Esstisch? Kein Wunder, denn es wird auch als „weißes Gold“ bezeichnet. Dieses edle wie zerbrechliche Geschirr ist Gebrauchsgegenstand und Dekoration zugleich.

Die Geschichte des Porzellans reicht bis in das vorchristliche Zeitalter zurück. Erste Funde entdeckte man in Ägypten und Mesopotamien. Im 7. Jahrhundert wurde erstmals in China das „weiße Gold“ hergestellt. Jahrhunderte vergingen, bis die edlen Stücke auch außerhalb Chinas das Interesse der Menschen weckten. Marco Polo brachte Porzellan von seinen Reisen mit nach Europa. Obwohl die chinesischen Porzellankünstler ihre Rezeptur geheim hielten, gelang es Johann Friedrich Böttger Anfang des 18. Jahrhunderts in Meißen, diese zu entschlüsseln. So entwickelte sich das berühmte Meissener Porzellan.

Viele Jahre war Porzellan ausschließlich Wohlhabenden als Tafelgeschirr und Dekoration vorbehalten. Dank Innovationen erstrahlt heute feinstes Geschirr auf den Esstischen der Welt.

Was ist Porzellan und warum ist es weiß?

Es besteht aus einem Gemisch aus Kaolin, Feldspat und Quarz, das bei sehr hohen Temperaturen zu der feinen weißen Keramik gebrannt wird, die hart und widerstandsfähig und elegant zugleich ist.

Kaolin wird auch als Porzellanerde bezeichnet. Dieser besonders feine Ton ist weiß und sintert (schmilzt) erst bei sehr hohen Brenntemperaturen. Dieses reine Weiß gibt dem fertigen Porzellan seine herrliche Farbe.

Je nach Materialauswahl und Herstellung lässt sich Porzellan in verschiedene Arten unterteilen. Bei uns erwartet Sie:

  • Hartporzellan
  • Premium Porcelain
  • Premium Bone Porcelain

Markenporzellan in bester Qualität von Ihrem Lieblingshersteller

In unserem Onlineshop erhalten Sie Porzellan von Top-Marken. Wofür Sie sich entscheiden, hängt von Ihren Vorlieben und Wünschen für Ihr Tafelgeschirr ab. Diese und mehr Porzellanmarken haben uns in Qualität und Stil überzeugt:

Das perfekte Porzellan finden

Bevor Sie sich für ein Markengeschirr entscheiden, stellen Sie sich unbedingt ein paar Fragen. So erlangen Sie Klarheit und treffen die beste Wahl.

  1. Welchen Zweck soll das Porzellan erfüllen? Ein Service für den Alltag kann schlicht, aber elegant sein, während ein Geschirr für Festtage mit edlen Dekoren verziert sein darf.
  2. In welchem Stil decke ich den Esstisch? Manche Varianten zeigen sich sehr klassisch, während andere dem aktuellen Trend folgen oder sich zeitlos überall einfügen.
  3. Soll das Service spülmaschinenfest und mikrowellengeeignet sein? Haben Sie wenig Zeit, dann Vorsicht bei Wölbungen und Dekoren. Diese müssen meist per Hand gespült werden und dürfen nicht in die Mikrowelle. Ein Blick auf die Angaben des Herstellers gibt Aufschluss.
  4. Wie viele Teile brauche ich? Genügt ein kleines Set für zwei Personen oder ist die Familie größer? Kommen vielleicht oft Gäste zu Besuch? Dann ist es ratsam, die maximale Personenzahl als Richtwert zu nehmen.
  5. Sollen Einzelteile nachkaufbar sein? Bei hochwertigen Porzellansets geben Hersteller oft eine Nachkaufgarantie, sodass Sie auch Jahre später einen zerbrochenen Teller ersetzen können. Gerade klassische Serien eignen sich dafür.

FAQ: Wir beantworten Ihre Fragen zum Porzellan

Was ist der Unterschied zwischen Porzellan und Keramik?

Keramik und Porzellan sind nicht gleich. Erstere zählt zum weichen Steingut, denn sie enthält Luft und isoliert dadurch sehr gut. Allerdings wird sie bei niedrigeren Temperaturen als Porzellan gebrannt und Kanten können schneller abplatzen.

Porzellan ist durch die gewählten Materialien und die Verarbeitung langlebiger und robuster. Manche Familien vererben Ihr Porzellangeschirr seit Generationen weiter. Hinsichtlich Umweltschutz und Nachhaltigkeit lohnt sich ein solches Service also zweifellos.

Welches Porzellan eignet sich für Kinder?

Halten Sie Porzellan und Keramik von kleinen Kindern fern. In einem Wutanfall, weil das Gemüse zu grün ist, könnte der Teller zerbrechen und der Nachwuchs sich an den Scherben verletzen. Hier gibt es Alternativen aus kinderfreundlichen Materialien. Sind die Sprösslinge schon älter und essen ruhig und selbstständig, ist ein Porzellanservice kein Problem.

Kann zerbrochenes Porzellan repariert werden?

Ja. Trotz der Robustheit kann Porzellan zerbrechen. Möchten Sie das geliebte Erbstück oder den Teller im Sinne der Nachhaltigkeit nicht wegwerfen, dann ist eine Reparatur die Lösung. Mit destilliertem Wasser, Spülmittel, Porzellankleber, Nassschleifpapier, Lack und einem Lappen lassen sich die Scherben verkleben. Dazu brauchen Sie nur ein wenig Geduld und Fingerspitzengefühl.

Möchten Sie die Reparatur lieber Profis überlassen, ist das japanische Kintsugi – Gold flicken – eine wunderbare Idee. Im Sinne der Schönheit in Unvollkommenheit werden die zusammengefügten Bruchstellen auf edle Weise betont.

Kundenkonto

Passwort vergessen?

Sie haben kein Konto?

registrieren

  • Zukünftig schnell und unkompliziert bestellen
  • Nachverfolgung der Bestellungen
  • Übersicht aller bisherigen Bestellungen
Jetzt registrieren!