Warum ein Besteck die Esskultur bereichert
Essen gehört zu unseren Grundbedürfnissen. Es ist daher keine Überraschung, dass wir Menschen aus dem reinen Vorgang der Nahrungsaufnahme ein geselliges Ritual gemacht haben. Die ältesten Werkzeuge der Gesellschaft sind Messer und Löffel, was beweist, wie wichtig Mahlzeiten sind. Allerdings gibt es das Besteck, wie wir es heute kennen – als Satz von Messer, Gabel und Löffel – erst nach 1600.
Ein Bestecksatz galt bis zum 17. Jahrhundert als höchst wertvoll und war ein Unikat. Erst mit der Industrialisierung im 19. Jahrhundert wurde Besteck für die gesamte Bevölkerung hergestellt. Darum trug man früher ein Futteral mit Messer und Löffel – die Gabel kam später dazu – am Gürtel. Denn üblicherweise brachten Gäste ihr eigenes Esswerkzeug mit, da man nur in Adelskreisen davon ausgehen konnte, ein Besteck vom Gastgeber zu erhalten.
Top-Markenbesteck für jeden Geschmack
Das umfangreiche Sortiment von Tischideen & Ambiente hält viele Besteckvarianten für Sie bereit. Ob zeitlos, klassisch, trendig oder prachtvoll: Sie gestalten Ihre persönliche Tischkultur ganz nach Ihren Vorstellungen.
Mit uns sind Sie für jeden Anlass bestens ausgestattet. Qualität ist entscheidend, damit Sie lange Freude an Ihrem Besteck haben. In unserer Auswahl befinden sich Kollektionen und Sets namhafter Marken wie:
- Bitz
- Broste Copenhagen
- Sambonet
- Villeroy & Boch
- WMF
Kreieren Sie eine liebevoll gedeckte Tafel für Ihre Liebsten mit einem herrlichen Markenporzellan, kristallklaren Gläsern und schicken Dekorationen. Gemeinsam mit dem perfekt abgestimmten Besteckset genießen Sie jede Mahlzeit mit allen Sinnen. Arrangieren Sie ein zauberhaftes Flair, dass die liebevoll zubereiteten Speisen verdienen.
Das perfekte Besteckset für Ihre Küche
Sie sind dabei, Ihre Küche neu einzurichten? Da darf neben erlesenem Geschirr und Gläsern das Besteck nicht fehlen.
Ein Set beinhaltet alle wichtigen Bestandteile in gleicher Menge. So schmückt das Besteck in einem einheitlichen Look den Tisch. Je nach gewähltem Set sind Gabeln, Messer und Löffel enthalten. Möchten Sie Ihr gesamtes Besteck in demselben Stil, können Sie zu einem umfangreichen Set greifen, das zusätzlich auch Kuchengabeln und kleine Löffel beinhaltet. Beliebt sind diese Bestecksetgrößen:
- 16/24-teilig
- 30/36-teilig
- 60-teilig
Sowohl im Alltag als auch zu festlichen Anlässen fügen sich Bestecksets wunderbar in die Tischkultur ein. Und wenn Sie etwas Besonderes auftafeln wollen, empfiehlt es sich, auch das passende Besteck zu verwenden.
Vom Fischbesteck bis zum Steakbesteck
Freunde des Fleisches erwartet in unserem Onlineshop ein extra scharfes Steakbesteck in einer rustikalen Holzbox. Fischbegeisterte dürfen sich über ein Fischbesteck freuen, mit dem sich der Fisch mühelos in mundgerechte Häppchen portionieren und bis zum letzten Bissen genießen lässt.
Wer gern das Nachmittagskränzchen mit Kuchen und Tee oder Kaffee zelebriert, wird ebenfalls fündig. Entdecken Sie Kuchengabeln, Espresso- und Mokkalöffel für einen entspannten Nachmittag bei köstlichen Leckerbissen.
Farbenfrohes Kinderbesteck für die kleinen Esser
Wie kann man Kindern das Essenlernen mit Besteck erleichtern? Mit einem fröhlichen Design der Lieblingshelden. Darum können Sie buntes Kinderbesteck für die lieben Kleinen bei uns finden.
Auf angenehm runden und griffigen Formen tummeln sich Prinzessinnen, süße Tiere oder bekannte Charaktere aus Kinderserien und -filmen wie Paw Patrol, Minions, Winnie Puh, der kleine Prinz, die Eiskönigin, der König der Löwen, Biene Maja oder Micky Mouse. Das Design ist an die Motorik von Kindern angepasst und hat die passende Größe für kleine Kinderhände.
Manche Sets können auch graviert werden. Lassen Sie den Namen Ihrer Kinder eingravieren, damit es nie wieder Streit am Esstisch gibt, wem der Löffel gehört. Oder hinterlassen Sie einen kleinen Gruß zum Geburtstag oder zur Geburt, denn ein Besteckset eignet sich auch wunderbar als Geschenk.
Zu einigen Kinderbestecken gibt es Teller, Schüssel oder Tasse dazu. Das Kindergeschirr hat einen einheitlichen Stil und die Kleinen können sich zu jeder Mahlzeit über ihre Helden freuen.
Besteck zum Servieren
Zu einer umfangreich ausgestatteten Küche gehört nicht nur ein Tafelbesteck, sondern auch weitere Küchenbestecke für ein angenehmes Kochen und Servieren.
Mit einem Salatbesteck lässt sich der Salat sowohl durchmischen als auch auf dem Teller drapieren. Die Aufschnitt- und Vorlegegabel ist ein praktisches Werkzeug, um die Salamischeibe oder den leckeren Schinken von der Platte auf das Brötchen zu legen, ohne fettige Finger zu riskieren.
Mit Zange, Serviergabel, Suppenschöpfer, Soßenlöffel und Servierlöffel können Sie eine Vielzahl von verschiedenen Nahrungsmitteln wie Kartoffeln, Knödel, Gemüse, Suppen, Soßen und Fleisch verteilen.
Die Weihnachtsgans kann mit einem Tranchierbesteck optimal zerlegt werden. Bei Nudel- und Auflaufgerichten punkten der Nudellöffel und der Lasagneheber. Pizzaliebhaber können bequem und schnell mit einem Pizzabesteck die italienische Köstlichkeit in mundgerechte Stücke teilen.
Zum Nachtisch ein kleines Gebäckstück ist der perfekte Abschluss eines gelungenen Mahls. Eine Gebäckzange befördert die Leckerei sicher auf den Teller.
FAQ – häufige Fragen zu Bestecken
Wie viele Teile sollte das Besteckset haben?
Das hängt von der Größe des Haushalts ab. In einem Singlehaushalt genügt meist ein Set mit je zwei Gabeln, Messern und Löffeln. In einer Familie muss für jedes Mitglied ein Bestecksatz vorhanden sein. Empfangen Sie gern Gäste, überlegen Sie, wie viele es maximal werden. Entsprechend umfangreich muss das Besteckset sein.
Welches Besteckset passt zum Wohnstil?
Auch die Tischkultur fügt sich in den Wohnstil ein. Werfen Sie daher einen Blick auf Ihre Einrichtung, ehe Sie sich für ein bestimmtes Set entscheiden, damit es mit dem Ambiente harmoniert.
Wann ist ein spülmaschinenfestes Besteckset sinnvoll?
Haben Sie nur wenig Zeit, ist Ihre Familie groß oder haben Sie oft Besuch, dann lohnt sich in der Regel ein spülmaschinenfestes Besteckset, das Sie einfach in der Spülmaschine reinigen lassen können. Daher empfehlen wir, in der Beschreibung auf die Eigenschaften des Bestecks zu achten.
Welche Arten von Löffeln gibt es?
Löffel lassen sich für vieles nutzen. In den letzten Jahrzehnten haben kreative Köpfe verschiedene Varianten entwickelt, um Ihre Handgriffe zu erleichtern. Ob Kiwilöffel, Grapefruitlöffel, Teelöffel, Mokkalöffel, Kaffeelöffel, Partylöffel, Häppchenlöffel oder Trinkhalmlöffel: Ein spezieller Löffel lohnt sich immer dann, wenn Sie eine Tätigkeit oft wiederholen.